Behandlung und TherapieHIV-Medikamente und -Therapien sind in der Republik Baschkortostan erhältlich. Die Behandlung von HIV-positiven Menschen ist anspruchsvoll. Der Therapieverlauf muss laufend kontrolliert werden, die Patientinnen und Patienten müssen motiviert sein, die Medikamente regelmässig zu nehmen. Co-Infektionen wie Tuberkulose oder Hepatitis C, die in Baschkortostan häufig sind, erschweren den Therapieerfolg. Zudem steigt die Zahl der Patientinnen und Patienten ständig an; das Aidszentrum ist chronisch überlasten.
I.T.S.R bietet Unterstützung, berät bei schwierigen Fällen und lädt regelmässig Ärztinnen oder Ärzte und weiteres medizinisches Fachpersonal zu Trainingswochen nach St. Gallen ein. Konkrete gemeinsame Projekte, wie die Einführung einer elektronischen Unterstützung des Patientenmanagements nach Vorbild der Schweizerischen HIV-Kohorte, helfen, die Qualität der Behandlung zu verbessern. Eine Datenbank für das Aidszentrum in Ufa... Die saubere und kontinuierliche Erfassung von Patientendaten und des Verlaufs einer HIV-Therapie sind entscheidend für eine optimale medizinische Versorgung. Mit einer Datenbank, die eigens für diese Aufgabe programmiert wurde und an die Erfordernisse von Baschkortostan angepasst wird, kann die Qualität der Patientenbetreuung entscheidend verbessert werden. Deshalb hat der I.T.S.R. die Einführung einer solchen Datenbank in Ufa angeregt. Das Projekt ist weit fortgeschritten und steht kurz vor der Implementierung. ...und für Kiev Ein ähnliches Projekt unterstützen wir in Kiew. Das HIVCenter der Goethe-Universität in Frankfurt ist dort vor Ort tätig. |